Co-chr2020
Freundeskreis
Corciano – Civrieux d`Azergues
- Pentling e.V.
12.01.2020:
Teilnahme am Neujahrsempfang der Gemeinde Pentling
Vorstellung des Vereins im Pentlinger Mitteilungsblatt, Ausgabe Feb.2020
-2-
11.02.2020: 1. Vorstandssitzung im Restaurant La Gondola,
Rgbg.
Die wichtigsten Tagesordnungspunkte waren:
1.) Beitritte: 3 neue Mitglieder
2.) Nachschau Europ. Weihnachtsmarkt in Pentling
3.) Jahreshauptversammlung voraussichtlich am 31.03.2020
4.) Kasse
5.) Corcianofahrt 05.-08. Juni 2020: 20jährige Partnerschaft Corciano – Civrieux
6.) Hopfenexkurs im September
7.) Weihnachtsmärkte
8.) „Talentsuche“: Sprachkenntnisse, EDV, Musik
9.) Sonstiges
15.03.2020:
Fr.
Barbara Wilhelm wird als Bürgermeisterin Pentlings im
ersten Wahlgang wiedergewählt
Ebenfalls
15.03.2020:
Fr.
Marie-Pierre Teyssier wird als Bürgermeisterin Civrieuxs im ersten Wahlgang wiedergewählt
Artikel
in „Pentling-Aktuell“, Ausgabe April 2020
-3-
-3-
Artikel im „Pentlinger Mitteilungsblatt“, Ausgabe April 2020
29.03.2020:
Information per eMail an alle Mitglieder, Förderer
und Freunde des FKCCP über die aktuelle Lage in den
Partnergemeinden
in Sachen Coronavirus-Pandemie
31.03.2020: Vorgesehener
Termin für die Jahreshauptversammlung
Wegen der Coronavirus-Pandemie wurde der Termin auf
unbestimmte Zeit verschoben
Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung am 21.04.2020
-4-
-4-
Artikel im „Pentlinger Mitteilungsblatt“, Ausgabe Mai 2020
-5-
-5-
05.
- 08.06.2020: Teilnahme an den Feierlichkeiten zur 20jährigen
Partnerschaft
zwischen Corciano und Civrieux
d´Azergues in Corciano
Wegen der Coronavirus-Pandemie wurden die
Feierlichkeiten vorerst abgesagt
28.07.2020: Dankschreiben des Bundespräsidenten und
des Präsidenten der Italienischen Republik an die Gemeinde Pentling
für die Solidarität während der Covid-19-Pandemie
-6-
-6-
-7-
-7-
-8-
-8-
-9-
-9-
Artikel im „Pentlinger Mitteilungsblatt“, Ausgabe September 2020, Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Gemeinde Pentling, Seite XXIII
August 2020: Die
Covid-19-Situation in unseren Partnergemeinden Corciano
und Civrieux d`Azergues
In Italien und in Frankreich hat das Coronavirus stark grassiert. Wie
steht es inzwischen mit der Covid-19-Situation in unseren beiden Partnergemeinden?
Unsere Freunde in Civrieux d`Azergues vermelden zum Glück derzeit keine Fälle der
Krankheit.
Im Departement Rhone sind gerade 83 Personen in den Kliniken, 9 davon
müssen beatmet werden. Fast 4800 Personen sind positiv getestet. Leider sind
inzwischen 668 Patienten verstorben.
Seitens der Politik wurde beschlossen, daß
nun wieder mindestens bis 15 September Masken getragen werden müssen, sobald
sich mehr als 10 Personen treffen.
Auch müssen Aktivitäten und Treffen von mehr als 10 Personen durch die
zuständige Behörde erst vorher angemeldet und genehmigt werden!
Die beiden Lehrer, die Deutsch und Italienisch lehren, werden deshalb
den Unterricht unter dieser Personengrenze halten, da sie den Unterricht
persönlich abhalten möchten und nicht über das Internet.
In Corcinao waren bisher 40 Personen mit dem
Coronavirus befallen, jedoch gab es glücklicherweise keine Opfer.
Die Region Umbrien verzeichnet gerade ca. 200 positiv Getestete und
täglich werden ca. 2000 Abstriche genommen. Seit Beginn der Pandemie sind in
Umbrien knapp 1700 Personen positiv getestet worden und leider sind 80
Erkrankte verstorben.
-10-
-10-
Wie in Deutschland, so steigen auch die neuen Fälle täglich an. Vom
24. auf den 25. August waren es in Italien 878 Neuerkrankungen.
Das wirtschaftliche Leben in Umbrien ist sehr heruntergefahren. Der
Tourismus hatte nur im August stark angezogen, durch die Inländer, die auf
einen Auslandsurlaub verzichtet hatten. Ansonsten sind sehr viele Menschen
stark wirtschaftlich eingeschränkt.
Auch wenn die Corona-Pandemie immer noch unser Leben bestimmt und uns
ohne Unterlass beschäftigt, so gibt es doch eine recht freudige Nachricht aus Corciano zu vermelden: der Bürgermeister Cristian Betti und
seine Frau Marketa haben Anfang Juni Nachwuchs bekommen: ein Mädchen. Der
Bürgermeister schrieb mir: „Margherita è bellissima....“ , Margherita ist wunderschön....
Wir wünschen der jungen Familie viel Glück und allzeit Gesundheit.
Unseren Freunden in Corciano und in Civrieux wünschen wir alles Gute und daß
sie weiterhin gesund durch die Pandemie kommen.
Wir hoffen, daß wir uns bald wieder treffen
und miteinander feiern können.
Berthold Meyerhofer, 26.08.2020
Der Bericht wurde in „Pentling Aktuell“ und im „Pentlinger Mitteilungsblatt“, jeweils in der Oktoberausgabe 2020, veröffentlicht und vorab am 19.09.2020 an unsere Mitglieder, Freunde und Förderer per eMail versandt.
Aufgrund der Coronapandemie
wird der Pentlinger Weihnachtsmarkt abgesagt, ebenso der Europäische Weihnachtsmarkt in Civrieux
d`Azergues und der Weihnachtsmarkt in Corciano
Artikel im Pentlinger
Mitteilungsblatt, Ausgabe Oktober 2020, Amtliche Bekanntmachungen und
Mitteilungen der Gemeinde Pentling, Seite III |
-11-
-11-
Artikel in
der Mittelbayerischen Zeitung, am 15.10.2020, S. 30
-12-
-12-
09.10.2020: Hauptversammlung des Comité de Jumelage in Civrieux
20.10.2020: 2. Vorstandssitzung im Restaurant La Gondola,
Rgbg.
Die wichtigsten Tagesordnungspunkte waren:
1.) Beitritte: 2 neue Mitglieder. Somit sind seit dem Tag der Neuwahlen im April letzten Jahres 20 neue Mitglieder dem Verein beigetreten. Darunter sind 6 Personen, die wiedereingetreten sind. 5 Personen sind ausgetreten und ein Mitglied ist leider verstorben.
Der Verein zählt nun 108 Mitglieder.
2.) Jahreshauptversammlung 2020/2021: nächstes Jahr, abhängig von der Corona-Entwicklung
3.) Ausgefallene Veranstaltungen in 2020 wegen der Corona-Pandemie
4.) Planungen und Festivitäten für nächstes Jahr
5.) Sonstiges
-13-
-13-
18.12.2020: Weihnachtsgrüße an alle
Mitglieder, Freunde und Förderer
-14-
-14-
-15-
-15-
Dokumentation
erstellt/modifiziert: Berthold Meyerhofer: 14.01.2020; 08.02.2020; 21.03.2020;
23.03.2020; 06.04.2020; 10.04.2020; 22.04.2020; 09.05.2020; 05.08.2020;
10.09.2020; 10.10.2020; 17.10.2020; 20.10.2020; 22.10.2020; 25.10.2020; 09.11.2020;03.11.2020; 18.12.2020;