Co-chr01
Freundeskreis
Corciano - Civrieux - Pentling e.V.
16.
01.2001
Vorstandssitzung
im Gasthaus „Altes Tor“, Pentling
Folgende Themen wurden behandelt:
- Erläuterung des Besuchs der Pentlinger Gruppe in Corciano
- Fahrt
von Kindern nach Corciano, in den Pfingstferien
- Mitwirkung
ital. Gruppen bei der 1100-Jahrfeier Matting
- Programmerstellung
für die ital. Gäste
- Ausbau
wirtschaftlicher Beziehungen zu Corciano / Umbrien
- Institut
für Kunsterziehung fährt mit 40 Personen nach Corciano zu malen
- Mitgliederfest
voraussichtlich am 08. Juli
- Vorbereitungen
für die Jahreshauptversammlung
07.01.2001
Besprechung mit Hr. Bgm. Palmiero Bruscia bzgl. Aktionen in 2001
Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung vom 09.02.2001 |
Mitteilungsblatt Pentling vom März 2001 |
19.01.2001
07.02.2001
Jahreshauptversammlung für das Jahr 2000
im Gasthaus Altes Tor, Pentling, mit Wahl der neuen Vorstandsschaft
Auszug aus dem Protokoll vom 13.02.2001:
Die 1. Vorsitzende, Fr. Lucia Palmer,
begrüßte anfangs die 25 anwesenden Mitglieder.
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen
Mitglieder berichtete Fr. Palmer über
die Aktivitäten des vergangenen Jahres.
Dazu zählten:
- der Besuch von 33 Schülern (ca. 11 Jahre) aus Corciano; Fr. Klier machte dazu genauere Ausführungen
- eine Fachtagung über Städtepartnerschaften am 18.Nov 2000 im Kurhaus Bad Abbach (Erfahrungsaustausch, Workshops, Finanzierungstipps aus EU-Geldern, etc)
- Videokonferenz per Internet mit Corciano am 16. Nov.2000 anlässlich einer Feier in Corciano-Girasole
- Anlegen einer Datenbank von Gastfamilien, die italienische Gäste aufnehmen können
- Silvesterfahrt nach Corciano mit einer Busreisegruppe.
Anschließend wurde ein Ausblick auf Aktivitäten für das Jahr 2001 geworfen.
- in den Pfingstferien wird Hr. Pfarrer Giehrl mit der Landjugend, Jungmannschaften des TSV Großberg, sowie mit ca. 20 Kindern der Schule Großberg nach Corciano fahren
- am 21. Sept. 2001 wird zur 1100-Jahr-Feier in Matting eine Abordnung aus Corciano anreisen, die mit Ihren historischen Gewändern an einem festlichen Umzug teilnehmen werden. Für die italienischen Gäste könnte der Freundeskreis interessante Besichtigungen organisieren, wie z.B. BMW, eine Brauerei oder Fa. Krones
- auch ein Chor von Corciano wird uns in diesem Jahr besuchen; ein Zeitpunkt steht noch nicht fest;
- da seitens der Gemeinde Corciano die Bitte an uns herangetragen wurde, die Patenschaft möglichst auch auf weitere Bereiche auszubauen, hat Hr. Meyerhofer wegen Repräsentationsständen beim nächsten Regensburger Bürgerfest nachgefragt. Beim Kulturamt der Stadt Regensburg wurde von unserer Seite angefragt, ob es möglich wäre, daß sich die Patengemeinde bzw. die Region Umbrien beim heurigen Bürgerfest präsentieren darf.
Die Anfrage läuft derzeit noch und Fr. Palmer wird weiterhin diesbezüglich Kontakt halten.
Auch laufen Vorbereitungen für eine Repräsentation Umbriens bei der DONA 2002.
- Es ist heuer ein Vereinsfest geplant. Der ursprüngliche Termin (8.7.01) wird wegen des Gemeindeempfangs zur Priesterweihe des Hr. Melzl neu festgesetzt, voraussichtlich auf den 01.Juli.
Nach den Ausblicken aufs neue Jahr erfolgte der Kassenbericht von Fr. Lell. Die Kasse wurde anschließend durch den Kassenprüfer, Hr. Obermüller, geprüft und für in Ordnung befunden. Er bat anschließend um Entlastung der Kassiererin und des Vorstandes. Die Entlastung wurde einstimmig erteilt.
Danach fanden die Wahlen der neuen Vorstandschaft stand.
Als 1. Vorsitzende wurde Fr. Lucia Palmer einstimmig gewählt.
Als 2. Vorsitzender wurde Hr. Gerhard einstimmig gewählt
Als 3. Vorsitzender wurde Hr. Arthur Nützel einstimmig gewählt
Als Kassier wurde Fr. Lell bei einer Gegenstimme gewählt
Als Schriftführer wurde Hr. Berthold Meyerhofer bei einer Enthaltung gewählt.
Als Beisitzer wurden Hr. Obermüller und Hr. Dorfner einstimmig gewählt. Alle Gewählten nahmen die Wahl an.
Die alte und neue Vorsitzende dankte den Vereinsmitgliedern für das ausgesprochene Vertrauen und dem Wahlausschuß für die Durchführung der Wahl.
Anschließend trug Hr. Eckert einen Lichtbildervortrag über die Silvesterreise 2000/2001 vor.
Unter dem Punkt “Wünsche und Anregungen“ schlug Fr. Lausmann vor, als Erinnerungsstücke für unsere italienischen Gäste könnte man z.B. emaillierte Anstecker verteilen. Es wurden dann auch Alternativen vorgeschlagen, wie Holzscheiben mit Brandstempel oder Anstecker aus gebranntem Ton.
Dieser Gedanke stieß auf gute Resonanz. Man wird sich um Feststellung der Kosten bemühen.
Aufgestellt: Bert Meyerhofer, 13. Febr. 2001
.................................................................
05. - 10.06.2001
Reise von 16 Schülern der 6. Klasse
Großberg, der Pfarrjugend und des TSV Großberg nach Corciano
Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung am 05.03.2001 |
|
30.08.2001
Vorstandssitzung im Restaurant La
Gondola, Rgbg.
Folgende Themen wurden behandelt:
- Der Mitgliedsbeitrag für 2001 muß demnächst eingezogen werden
- Übergabe
von Unterlagen von Hr. Nützel an Hr. Meyerhofer
-
Besprechung der
Vorbereitungen zur 1100-Jahr-Feier Matting
-
Mitwirkung der ital. Gäste an
der Feier; Unterkunftsmöglichkeiten
-
Programmablauf bei der
1100-Jahr-Feier Matting
- Finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde für die
Jugendfahrt und die Pflege der
Partnerschaft
21. - 23.09.2001
1100-Jahr-Feier Matting mit Gästen (2
Busse) aus Corciano
Der Festumzug in Matting |
|
|
Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung am 25.08.2001
Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung am 28.09.2001
08.11. bis 12.11.2001: Pentlinger Abordnung
fährt nach Corciano zur Präsentation des neuen „Novello“
Am 08.
November fahren Fr. Renate und Hr. Eckert, Fr. Gerlinde und Hr. Albert Rummel,
sowie Hr. Bert Meyerhofer nach Corciano. Wir wohnen im „Le Gorghe“, einem kleinen
Agroturismo mit Appartements am Fuße der Corcianeser Anhöhe.
Wir
erkunden am 09.11. die Gegend um Arezzo und kehren in der Fattoria „La Viala“
ein. Abends sind wir beim Dina und Gabriele Romano –dem Kultur-Assessore-
eingeladen.
Am 11.11.
sind wir in der Cantina Trasimeno eingeladen, wo der neue „Novello 2001“
–sozusagen der „Heurige“- präsentiert wird. Gezeigt wurde auch noch eine
Ausstellung alter Traktoren.
Mit
Bürgermeister Bruscia besichtigen wir anschließend noch eine andere Wein-Cantina,
die auch Olivenöl presst. Zum Abendessen sind wir bei Fernanda und Gianni
Grechi eingeladen. Fernanda ist unsere Ansprechpartnerin in der
Gemeindeverwaltung Corciano.
Leider
mussten wir nach 4 Tagen schon wieder zurück. So sind wir am 12.11. gegen 21.30
Uhr wieder gesund und müde in Pentling angekommen.
11.11.2001: Traktorenausstellung zur Präsentation des
„Novello 2001“ |
|
Verköstigung des „Novello 2001“ in der „Cantina Tasimeno“
|
Moderne Olivenmühle |
4 moderne Olivenpressen |
Hier reift feiner Merlot-Wein............. |
.........der dann später in Eichen-Barique-Fässer
abgefüllt wird |
Dokumentation erstellt/modifiziert: 08.05.2010
Berthold Meyerhofer, Schriftführer