Co-chr02
Freundeskreis
Corciano - Civrieux - Pentling e.V.
06.02.2002
Vorstandssitzung im Restaurant La
Gondola, Rgbg.
Folgende Themen wurden behandelt:
- Der Mitgliedsbeitrag muß Cent-genau umgestellt werden
- Besprechung verschiedener Satzungsänderungen
- Vorbereitung der Jahreshauptversammlung für 2001 im März
- Planungen für dieses Jahr
13.03.2002
Einladung zur JHV 2001 am 25.03.2002
17.03.2002
Hr. Albert Rummel wird zum neuen Ersten Bürgermeister Pentlings gewählt
25.03.2002
Jahreshauptversammlung für das Jahr 2002 im Gasthaus Altes Tor, Pentling;
Auszug aus dem Protokoll vom 27.03.02:
Die 1. Vorsitzende, Fr. Lucia Palmer,
begrüßte anfangs die 25 anwesenden Mitglieder.
Nach einer Gedenkminute für die
verstorbenen Mitglieder
berichtete Fr. Palmer über die Aktivitäten des vergangenen
Jahres.
Dazu zählten:
- der Besuch von 16 Schülern der 6. Klasse aus Großberg in Corciano vom 05.-10.
Juni 01; Fr. Klier machte dazu genauere Ausführungen: der Schülerbesuch stand
unter dem Motto „Begegnung und Wiederbegegnung“
(Umweltprojekt Monte Malbe, Aktivitäten wie
malen, fußballpielen, bestimmen von Gräsern,
Inselbesuch im Lago Trasimeno, Schulbesuch in Corciano mit Spielen, Tanz, Mittagessen und anderen
Aktivitäten, Stadtbesuch von Gubbio, etc.)
- die 1100hundert-Jahr-Feier von Matting
am 21.-23.09.2001 mit Abordnungen aus Corciano; Hr.
Eckert machte dazu genauere Ausführungen: Organisation von privaten Quartieren,
die nur ca. zur Hälfte genutzt wurden; Brauereibesichtigung in Abensberg (Kuchlbauer); Stadtführung in Rgbg.;
Besuch der Uni Rgbg. mit Führung durch den
Präsidenten, Hr. Kronhäuser; Drescherfest und Zillenstechen in Matting; bayer. Fest in Poign; Festzug am
Sonntag mit organisatorischen Problemen bei der Teilnahme der ital. Gäste.
Hr. Eckert bedankt sich herzlich bei der Gemeinde,
die für das Fest einen Betrag von DM 2.285,- beigesteuert hat.
Anschließend wurde ein Ausblick auf Aktivitäten für
das Jahr 2002 geworfen.
-
im Mai wird wieder ein Schüleraustausch mit Corciano
stattfinden. Hr. Zeckai stellt den mündlichen Antrag,
dass der Freundeskreis 25,-€ je Kind zur Verfügung stellt. Die Versammlung
beschließt dies einstimmig per Handzeichen.
-
aus der französischen Gemeinde Civrieux wurde
an die Gde. Pentling eine
Einladung ausgesprochen, zum 01.05.2002.
-
Anfang Oktober soll voraussichtlich wieder eine Pentlinger
Delegation ein „Oktoberfest“ in Corciano abhalten
Nach den Ausblicken aufs neue Jahr erfolgte der
Kassenbericht von Fr. Lell. Die Kasse wurde anschließend durch den
Kassenprüfer, Hr. Obermüller, sowie durch Hr. Dorfner geprüft und für in
Ordnung befunden. Sie baten
anschließend um Entlastung der Kassiererin und des Vorstandes.
Die Entlastung wurde einstimmig erteilt.
Fr. Schurr berichtet, dass Fr. Catia Milani, auf die
die Patenschaft der beiden Gemeinden mit zurückgeht, einen Sohn (Federico) zur
Welt gebracht hat. Der Freundeskreis wird ihr herzliche Grüße bestellen.
Der Punkt „Satzungsänderungen“ wurde vorbesprochen. Beschlüsse
hierzu werden voraussichtlich erst in der nächsten Jahreshauptversammlung gefasst werden.
Die nächste Jahreshauptversammlung wird
voraussichtlich im November stattfinden.
Die Versammlung endet um 21.20 Uhr. Frau Palmer
bedankt sich vielmals für die Teilnahme.
01.05.2002
Delegation aus Pentling
zu Besuch in Civrieux
13.-18.05.02
31 Kinder (4. Klasse) aus Corciano/S.Mariano sind zu Gast
in Pentling/Großberg
Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung vom 28.05.2002 |
11.09.2002
Besprechung der Corcianoreise
vom 03.-07.10.02 im Gasthaus Fänderl/Matting
Herr
Eckert stellt anfangs die mitfahrenden Personen vor. Dann wurde die Fahrt und
die Aktivitäten im
einzelnen besprochen. Anschließend wurden die
Arbeitseinteilungen für den Abend des „Oktoberfestes“ in Corciano
vorgenommen (Bierausschank, Bratwurststand, Käsestand, Stand für
Zwetschgenpavesen, Kassen für Bier, Bratwürste, Käse, etc.; Bockstechen;
Dekorationen, Fahnen, Tischdekos, Musiker Heiner Reichert, etc.).
03.-07.10.02
Fahrt nach Corciano
zum Europafest anlässlich der Überreichung der Europafahne an die Gde. Corciano, zusammen mit der Gde. Civrieux
|
|
Eine
Etruskerausstellung in der Kirche S. Francesco in Corciano
bringt uns die Kultur dieses ausgestorbenen Volkes näher |
|
Im
Jägerhaus von Magione: Auch der Kreisheimatpfleger
Hr. Eichenseer stößt gern mit einem Grappa an. |
|
Freitag, 04.
Oktober 2002: Besuch
in Assisi: Kirche San Francesco
|
|
Freitag, 04.
Oktober 2002: fleißige
Hände haben bei den Vorbereitungen für unser „Oktoberfest“ geholfen. |
|
Freitag, 04.
Oktober 2002: Corcianesi und Pentlinger helfen zusammen am Grillstand |
|
Freitag, 04.
Oktober 2002: die
Italiener sind begeistert von den Bratwürstl´n
auf unserem „Oktoberfest“ |
|
Samstag, 05.Oktober
2002: Ausflug
nach Todi |
|
Samstag, 05.Oktober
2002: Ausflug
nach Todi |
|
Samstag, 05.Oktober
2002: ein
abendliches Konzert |
|
Samstag, 05.Oktober
2002: Französisches
Fest der Gäste aus Civrieux |
|
Sonntag, 06.
Oktober 2002: Der
italienischen Partnergemeinde Corciano wird durch
den Europaabgeordneten Hr. Benno Zierer die
Europafahne verliehen |
|
Sonntag, 06.
Oktober 2002: v.l.n.r.: Bürgermeister
Albert Rummel, Bürgermeisterin
Fr. Sigalas, Europaabgeordneter Hr.
Benno Zierer, Bürgermeister Hr. Palmiero
Bruscia |
|
Sonntag, 06.
Oktober 2002: Abends
sind die bayerischen und französischen Besucher zu einer „Italienischen
Nacht“ eingeladen |
|
Sonntag, 06.
Oktober 2002: Bei
der italienischen Nacht steigt die Stimmung |
|
Sonntag, 06.
Oktober 2002: Italienische
Nacht und französische Poesie |
Treffen auf der Haupt-Piazza Corcianos |
Montag, 07. Oktober 2002: Wir fahren wieder zurück in die
Heimat und verabschieden uns vom Trasimener See |
26.10.2002
Treffen von Lehrern aus Pentling, Corciano und Civrieux
Seminar am Tegernsee bzgl.
Förderrichtlinien der EU zu Städtepartnerschaften
08.11.2002
"Nachbearbeitung" der Corcianofahrt vom Oktober im alten Mattinger
Schulhaus
04.12.2002
Einladung zur JHV 2002 am 15.01.2003
18.12.2002
Vorstandssitzung im Restaurant La
Gondola, Rgbg.
Folgende Themen wurden behandelt:
- Der Jahresbeitrag für 2002 muss eingezogen werden
-
Besprechung der Satzungsänderungen
-
Vorgesehene Aktivitäten in 2003
Dokumentation erstellt/modifiziert: 22.09.2008; 23.03.2020
Berthold Meyerhofer, Schriftführer