Co-chr05
Freundeskreis
Corciano - Civrieux - Pentling e.V.
Allgemeines:
Anlässlich
der in diesem Jahr eingegangenen Partnerschaft mit der französischen Gemeinde
Civrieux d`Azergues fanden mehrere Festausschusssitzungen statt, um die
Feierlichkeiten zu koordinieren.
Die Ausschusssitzungen fanden statt am: 12.01.2005, 17.02.06, 23.03.06 und am 11.05.2006.
Der Vereinsvorstand tagte am: 19.01.05, 06.04.05, 01.06.05, 06.07.05 und 26.07.05
19.01.2005
Vorstandssitzung im Restaurant La Gondola
Folgende Themen wurden behandelt:
- Rückblick auf Aktivitäten 2004
- Logo für den Freundeskreis und Anstecker
- Neues Antragsformular für Neumitglieder
- Namensänderung bedingt durch die Partnerschaft mit Civrieux
- Vorbereitung der Jahreshauptversammlung im Februar
- Übernachtungssituation der Gäste im Juli (Hotels, Pensionen, Privat)
23.02.2005
Jahreshauptversammlung
für das Jahr 2004 im Gasthaus Altes Tor, Pentling;
Auszug
aus dem Protokoll:
Herr Eckert gab den 30 anwesenden Mitgliedern nach der Begrüßung und dem Gedenken an die Verstorbenen einen Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres 2004.
Es
erfolgte der Kassenbericht von Fr. Roswitha Haubner. Die Kasse wurde vorab
durch den Kassenprüfer, Hr. Grießbeck geprüft. Herr Grießbeck bestätigte die
Richtigkeit der Kassen. Die Entlastung für die Kassiererin und die
Vorstandschaft wurde einstimmig erteilt.
Herr Eckert erläuterte die vorgesehenen Partnerschaftsfeiern mit der frz. Gemeinde Civrieux im Juli in Pentling und im Oktober in Civrieux. Der derzeitige Stand der Planungen durch den Festausschuss wurden erklärt.
Aufgrund der neuen Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Civrieux wurde einstimmig beschlossen, den Vereinsnamen zu ändern in „Freundeskreis Corciano-Civrieux-Pentling e.V.“.
Dank der Vorschläge von Fr. Obermüller und der Fa. Druckerei Reidl wurde ein neues Logo für den Freundeskreis vorgeschlagen. Der Vorschlag fand breite Zustimmung.
Der Freundeskreis will sich auch im Internet präsentieren. Dafür wurde vorerst die Domain FKCCP.de reserviert.
Herr Eckert berichtete anschließend ausführlich in einem Lichtbildervortrag von der Kosovo-Reise im Oktober 2004. Es nahmen dabei 3 Personen aus Pentling, 4 Personen aus Corciano und 3 Personen aus Civrieux teil. Aufgrund der erlebten Erfahrungen wurde noch im Herbst kurzfristig eine Kleiderspendenaktion ins Leben gerufen. Ca. 70 Kubikmeter an Winterkleidung konnten im Dezember 2004 über den Caritasverband Umbria in den Kosovo gebracht werden.
Derzeit werden noch Spenden gesammelt für die Infrastruktur (Strom, Wasser, Zufahrt) zu einem neuen, noch nicht eröffnetem Kindergarten.
Fr. Renkawitz erläuterte die Aktionen im Rahmen des Comenius-Projekts der Schule Großberg und der Kindergärten. Dazu zählten der Besuch von Lehrerinnen und Schülern aus Corciano und Civrieux in Pentling, ein Besuch von Lehrern und Kindergärtnerinnen sowie einiger Kinder in Civrieux und außerdem eine Ausstellung im Pentlinger Rathaus.
06..04.2005
Vorstandssitzung im Restaurant La Gondola
Folgende Themen wurden behandelt:
- Zusammenfassung der Jahreshauptversammlung
- Vorbereitungen für das Benefizkonzert durch Fr. Claudia Schurr und Hr. Franz Fink mit
Bilderausstellung von Fr. Obermüller
- Zuschuss-Beschluss für den Besuch von ca. 50 Kindern aus Corciano
- Ablauf der Partnerschaftsfeierlichkeiten vom 14. – 17. Juli 05
- Vorbereitung der Jahreshauptversammlung im Februar
- Übernachtungssituation der Gäste im Juli (Hotels, Pensionen, Privat)
14. - 17.04.2005:
Lehrerinnen und Kindergärtnerinnen aus Pentling zu Besuch
in Corciano
(Comenius-Projekt)
09. - 14.05.2005
Besuch der 5. Klassen der Schule Corciano/Chiugiano
in Großberg
48
Mädchen und Buben aus der Schule in Chiugiana bei Corciano hatten ihren
Pentlinger Mitschülern einen Besuch abgestattet.
Mit
selbstverfassten Zetteln mit den wichtigsten Redewendungen in der fremden
Sprache machten sich die Kinder auf, ein reichhaltiges Programm zu absolvieren.
Dazu zählten der Besuch des Straubinger Zoos, die Besichtigung von Weltenburg
mit dem Donaudurchbruch, dem Schloss Thurn und Taxis und einer Streuobstwiese
in der Gemeinde. Ein besonderes Erlebnis war das übersetzten mit der
Gierseilfähre über die Donau in Matting. Natürlich besuchten die Kinder auch
das Wohnhaus Papst Benedikt XVI. und sein Familiengrab in Ziegetsdorf.
04.05.2005
Benefizkonzert von Fr. Claudia Schurr und Hr. Franz
Fink mit Bilderausstellung von Fr. Obermüller im Rathaus Pentling für
Kindergarten Kosovo
Das
erste Konzert dieser Art veranstaltete der Freundeskreis im neuen Pentlinger
Rathaus. Die junge Konzertpianistin Fr. Claudia Schurr und Hr. Franz Fink gaben
ihr Können im vollbesetzten Rathaussaal mit Werken von Mozart, Beethoven, Bach
und Schumann zum Besten. Bilder der Künstlerin Fr. Johanna Obermüller rundeten
die Klänge optisch ab. Fleißige Mitglieder des Freundeskreises bereiteten eine
italienische Zwischenmahlzeit zu, mit Wein aus unserer umbrischen
Partnergemeinde. Der Erlös der Veranstaltung kam der Errichtung eines
bestehenden Kindergartens im Kosovo zugute.
Die Pianistin, Fr.
Claudia Schurr |
Der 1. Vorsitzende, Hr. Gerhard Eckert,
begrüßt die Besucher des Konzerts und der Ausstellung |
Die vortragenden Künstler, Fr. Claudia
Schurr und Hr. Franz Fink |
|
Mittelbayerische
Zeitung vom 02. Mai 2005 |
Mittelbayerische
Zeitung vom 07./08. Mai 2005 |
Auszug aus dem
Mitteilungsblatt Pentling vom Juni 2005 |
01.06.2005
Vorstandssitzung im Restaurant La Gondola
Folgende Themen wurden behandelt:
- Ablauf des Partnerschaftsfestes mit Civrieux
- Vorstellung der Internatseite
- Gottesdienst für Lucia Palmer, zum 1. Todestag unserer ehem. 1. Vorsitzenden
- Schreiben der Caritas Umbria (Dank für die Unterstützung des Kosovo-Kindergartens)
- Vorbereitungen für die Benefizveranstaltung am 03.06.05 zugunsten KUNO-Projekt
03.06.2005
Benefiz-Veranstaltung zugunsten des „KUNO“-Projekts
Gerhard Eckert und sein „Team“ bereiteten mit Hilfe der „Pizzawehr Poign“ an die 100 köstliche Pizzen zu. Dazu wurde natürlich frischer Wein aus unserer italienischen Partnergemeinde gereicht. Der Erlös kommt dem Projekt „KUNO“ zugute. Der Verein bedankt sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung.
06.07.2005
Vorstandssitzung im Restaurant La Gondola
Folgendes Thema wurde behandelt:
- Besprechung des detaillierten Ablaufs des Partnerschaftsfestes mit Civrieux
14.07.bis 17.07.2005
Partnerschaftsfeierlichkeiten in Pentling anlässlich der Unterzeichnung
des Partnerschaftsvertrages zwischen den Gemeinden Civrieux und Pentling
Am 16. Juli 2005 hat die Gemeinde Pentling offiziell die
Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Civrieux gefeiert. Der
Freundeskreis Corciano-Civrieux-Pentling e.V. war von der Gemeinde Pentling
gebeten, die Hauptorganisation für diese Festivitäten zu übernehmen.
Am Platz vor dem neuen Rathaus unterzeichneten die Bürgermeisterin
Mariele Sigalas und Pentlings Bürgermeister Albert Rummel den
Partnerschaftsvertrag. Eine Abordnung aus der Partnergemeinde Corciano mit
Bürgermeisterin Nadia Ginetti war extra angereist um die besten Glückwünsche zu
überbringen.
Nach der Unterzeichnung führte ein langer Festzug von Pentling
zurück nach Großberg, um anschließend bei einem bayerisch-französischen Fest
den ereignisreichen Tag ausgiebig zu feiern.
Den Freunden aus Frankreich und Italien wurde am Freitag und
Samstag ein umfangreiches Programm geboten.
Nicht
nur Europa ist durch die Partnerschaftsfeiern ein Stück näher zusammengerückt.
Auch der Zusammenhalt der einzelnen Gemeindeteile wurde durch die gemeinsamen
Arbeiten gestärkt und gefördert.
Ohne die Mithilfe der verschiedenen Dorfgemeinschaften, Vereine
und einzelner Personen wäre es unmöglich gewesen, diese Veranstaltungen so
erfolgreich und reibungslos durchzuführen.
Auszug aus dem
Mitteilungsblatt Pentling vom Februar 2005 |
Auszug aus dem Mitteilungsblatt Pentling
vom Juni 2005 |
Mittelbayerische
Zeitung vom 14. Juli 2005 |
Mittelbayerische
Zeitung vom 18. Juli 2005 |
Standesgemäße Begrüßung bei der Ankunft der
Franzosen am Abend des 14. Juli 2005 |
Festakt zur Ernennung des „Hoppe-Felsens“
in Pentling zu einem der 100 schönsten Geotope Bayerns am 15.07.2005 |
|
Französischer Abend in der Schule Großberg
am 15. Juli 2005
|
Unterzeichnung des
Partnerschaftsvertrages vor dem neuen Pentlinger Rathauses am 16. Juli 2005
durch Bürgermeisterin Marielle Sigalas und den Pentlinger Bürgermeister
Albert Rummel |
Bürgermeisterin Marielle Sigalas
und den Pentlinger Bürgermeister Albert Rummel präsentieren den
unterzeichneten Partnerschaftsvertag |
Fahnenabordnungen und Gäste in
historischen Gewändern aus der umbrischen Partnergemeinde Corciano wohnen der
Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages vor dem neuen Pentlinger Rathauses
am 16. Juli 2005 bei |
Nach der Unterzeichnung des
Partnerschaftsvertrages findet ein Umzug durch Pentling und Großberg statt |
Die Partnerschaft wird anschließend
ausgiebig gefeiert |
Sonntag, 17. Juli 2005: nach
einem gemeinsamen Gottesdienst in der Marienkirche Hohengebraching werden die
französischen und italienischen Freunde verabschiedet. |
Dankesgrüße aus Civrieux für die Partnerschaftsfeierlichkeiten |
|
26.07.2005
Vorstandssitzung im Restaurant La Gondola
Folgende Themen wurden behandelt:
- Rückblick auf die Partnerschaftsfeierlichkeiten mit Civrieux
- Vorstellung des vorläufigen Programms für die Fahrt nach Civrieux im Oktober
- Teilnahme am 125jährigen Gründungsfests der Pentlinger Feuerwehr
- Antragstellung bei der EU für Zuschüsse sind gestellt
08.09.2006
Privataudienz von Bürgern aus Pentling, Corciano und Civrieux bei
Papst Benedikt XVI
Der Pentlinger Bürger, Seine Heiligkeit
Papst Benedikt XVI. empfängt Bürger aus seiner Gemeinde und aus den Partnergemeinden
in Castel Gandolfo zu einer Privataudienz |
|
|
|
Bürger der drei Partnergemeinden bei der
Privataudienz |
Aus dem Mitteilungsblatt Pentling vom
Oktober 2005 |
16.09.2005
Helferfest für die ehrenamtlichen Helfer beim Partnerschaftsfest zwischen
den Gemeinden Civrieux und Pentling in Matting
29.09.2005
Treffen der Teilnehmer an der Fahrt nach Frankreich im Rathaus
Pentling
Einweisung
in die Fahrt nach Civrieux zur Partnerschaftsfeier durch Hr. Eckert
14.10.bis 16.10.2005
Partnerschaftsfeierlichkeiten in Civrieux anlässlich der
Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages zwischen den Gemeinden Civrieux und
Pentling
Eine Delegation von 124 Pentlingern reiste nach Civrieux
d´Azergues, um dort der Gegenzeichnung des im Juli geschlossenen
Partnerschaftsvertrages beizuwohnen. Neben einem interessanten
Besichtigungsprogramm –darunter der Besuch eines Weinmuseums im Beaujolais-Gebiet
und eine Stadtführung durch Lyon- stand nach der feierlichen Unterzeichnung ein
bayerisches „Oktoberfest“ auf dem Programm. Dank der fleißigen mitgereisten
Pentlinger wurde das Fest ein großer Erfolg. Bürger aus allen Ortsteilen
Pentlings haben so gut zusammengearbeitet, dass wir viel Lob von unseren
Freunden aus Civrieux und Corciano ernteten. Nach einem gemeinsamen
Abschlussgottesdienst am 16.10.06 verabschiedeten wir uns von unseren Freunden
und traten die 12stündige Rückreise an. Wir waren sehr beeindruckt von der
Gastfreundschaft unserer neuen Partner. Fast alle Pentlinger Gäste wurden bei
Familien aufgenommen.
|
14.10.2005: Ankunft in
Civrieux |
14.10.2005:
Stadtbesichtigung in Lyon |
14.10.2005:
Stadtbesichtigung in Lyon |
15.10.2005: im
Weindorfmuseum von Romaneches Thorins |
15.10.2005: im
Weindorfmuseum von Romaneches Thorins |
15.10.2005: im
Weindorfmuseum von Romaneches Thorins |
15.10.2005: Festzug durch
Civrieux |
15.10.2005: Festzug durch
Civrieux |
15.10.2005: Unterzeichnung
des Partnerschaftsvertrages: Fr. Bürgermeisterin Marielle
Sigalas und Hr. Bgm. Albert Rummel |
15.10.2005: Unterzeichnung
des Partnerschaftsvertrages |
Anschließend wird die
Partnerschaft bei einem Bayerischen Oktoberfest in Civrieux
ausgiebig gefeiert |
Bayerisches Oktoberfest in
Civrieux |
Bei Bayerischem Bier,
Bratwürsteln und selbstgemachten Kiachln herrschte eine ausgelassene
Heiterkeit |
16.10.2005: nach einer Hl. Messe
verabschiedeten wir uns voller Dank für die entgegengebrachte
Gastfreundschaft und Herzlichkeit von unseren französischen Gastgebern |
|
|
Mitteilungsblatt Pentling vom November
2005 |
Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung
vom 15./16. 10. 2005 |
Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung
vom 18.10.2005 |
20.11.2005
Informationsnachmittag im Rathaus Pentling bzgl. der
Partnerschaftsfeierlichkeiten in Civrieux
Bei Kaffee und Kuchen wurde ein Rückblick auf die
Partnerschaftsfeierlichkeiten mit Civrieux geworfen. Viele Dias und Bilder
wurden gezeigt und Anekdoten ausgetauscht.
|
Dokumentation modifiziert: 12.07.09
Berthold Meyerhofer, Schriftführer