Co-chr11
Freundeskreis
Corciano - Civrieux - Pentling e.V.
Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung vom 23.02.2011
16. Febr. 2011: Jahreshauptversammlung für
das Jahr 2010 um 19.00 Uhr im neuen Rathaus Pentling
|
Auszug aus dem
Protokoll zur Jahrshauptversammlung: Der Vorsitzende, Herr
Gerhard Eckert, begrüßte anfangs die 41 anwesenden Mitglieder. Der
Mitgliederstand hat sich inzwischen auf 94 erhöht. Herr Eckert würdigte in
einer Ansprache der verstorbenen Mitglieder. Der Schriftführer, Hr.
Meyerhofer, trug dann das Sitzungsprotokoll der letzten
Jahreshauptversammlung vor. Es erfolgte der
Kassenbericht von Fr. Roswitha Haubner. Die Kasse wurde vorab durch den
Kassenprüfer, Hr. Grießbeck geprüft. Er bestätigte die Richtigkeit der
Kassenführung und bat um Entlastung der Kassiererin und der Vorstandschaft.
Die Entlastungen wurden einstimmig erteilt. Im Rückblick auf das Jahr 2010 ging Hr. Eckert insbesondere
auf folgende Ereignisse ein:
-
Besuch von 20 Schülern aus Civrieux im April 2010 (über
Goethe-Gymnasuim Rgbg.) -
Italienisch-Sprachkurs „Ruck-Zuck“ im April 2010 -
Fahrt nach Corciano zur Teilnahme an den Feierlichkeiten
zur 10jährigen Partnerschaft zwischen Corciano und Civrieux -
Besuch einer 2er-Delegation zum Fest „Pane in Piazza“ in
Corciano im Juni 2010 -
Fahrt nach Civrieux zur Teilnahme an den Feierlichkeiten
zur 10jährigen Partnerschaft zwischen Corciano und Civrieux im Juli 2010 -
Verköstigung des slowenischen Chores im Haubner-Anwesen
Graßlfing, im August 2010 -
Mitwirkung bei der Verköstigung der Betriebsfeier Fa.
Stahl in Pentling -
Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Pentling im Dezember 10,
mit ca. 80 Gästen aus den Partnerstädten Folgende
Aktivitäten sind in 2011 vorgesehen: -
Derzeitige Neugestaltung der Internetseite durch Hr. Dr.
Lang -
Italienisch-Sprachkurs „Ruck-Zuck“ vom 28.03. bis 02.04.
2011 durch Catia Melani und Stefanie Remanier -
Besuch des Goethe-Gymnasuims Rgbg durch 5 Schüler und 2 Lehrer
aus Civrieux vom 03. bis 10. April 2011 -
Fahrt von Schülern des Goethe-Gymnasiums nach Civrieux
vom 10. bis 17.04.11 -
Besuch von ca. 20 Schülern aus Corciano
(Goethe-Gymnasium) vom 02. bis 06. 05. 11 -
Fahrt nach Civrieux unter dem Motto „Familien“, „Junge
Familien“ vom 02. bis 04. 06.11 -
Dez. 2011: Evtl. Fahrt über Silvester nach Corciano Verschiedenes,
Wünsche, Anregungen: -
Dem Antrag von Frau
Schweiger zur Bezuschussung der Klassenfahrt von ca. 20 Schülern nach
Civrieux im April 2011 wurde einstimmig stattgegeben: der Zuschuss beträgt
EUR 500,-. Zum Schluss bedankte sich
Hr. Eckert für die zahlreiche Teilnahme und verabschiedete die anwesenden
Mitglieder. Die Sitzung endete gegen 21.00 Uhr.
ßArtikel in der Mittelbayerischen Zeitung vom 23.02.2011
|
Artikel im Mitteilungsblatt Pentling, April 2011
28. 03. bis 02.04.2011: Italienischkurs im
Pentlinger Rathaus durch Catia Melani
|
|
|
|
03.04. bis 10.04.2011: Austauschschüler aus Civrieux
in Pentling
Artikel im Mitteilungsblatt Pentling, Juni 2011
02.06. bis 05.06.2011: Fahrt nach Civrieux
05.07. bis 10.07.2011: Kleindelegation aus Pentling
besucht Corciano
Am 05. Juli 2011
fuhren Herr Eckert und Hr. Meyerhofer zur italienischen Partnergemeinde. Nach
einer sonnigen Fahrt wurden wir in Corciano von einem heftigen Regenschauer
begrüßt. Am nächsten Tag genossen wir nach einem Abstecher in der
Gemeindeverwaltung ein schönes Mittagessen unter einem Pinienhain mit Blick zum
Trasimener See.
Am Donnerstag, den
07.07.11 fand dann in der Gemeinde eine Besprechung über die nächsten
Aktivitäten der Partnergemeinden statt. Unter der Gesprächsführung von
Christian Betti wurden die Veranstaltungen „Pane in Piazza“ Ende Oktober und
der Corcianeser Weihnachtsmarkt im Dezember besprochen. Im nächsten Jahr soll
dann ein Fussballmatch an Ostern in Pentling stattfinden, zu dem dann
Jugendliche aus Corciano anreisen. Im Mai 2012 wird dann ein Fest zum
15jährigen Bestehen der Partnerschaft in Pentling stattfinden. Um den Gedanken
der Energieeinsparung zu vertiefen, und was auf Gemeindeebene dafür getan
werden kann, wollen sich evtl. Vertreter der Gemeinden in der Nähe des
Gardasees treffen und über Solarenergie, Biogas, Windkraft, etc. diskutieren.
Natürlich wurden wir
von unseren italienischen Freunden stets bestens bewirtet und häufig zum Essen
eingeladen. So bedankten wir uns mit einem kleinen „Bayerischen Abend“ im
Garten von Dina und Gabriele Romani bei Salzbraten mit Kartoffelsalat und
Krautsalat und gutem Bayerischem Bier, zu dem etwa 20 Freunde kamen.
Leider mussten wir
nach den wenigen sonnigen und gastfreundlichen Tagen am Sonntag, den 10.07.2011
wieder die Heimreise antreten.
Bert Meyerhofer
Mittagessen am Trasimener See |
Bayerischer Abend im Garten von Dina und Gabriele |
21.07.2011:
Teilnahme von Hr. Eckert am Förderseminar "EU-Anträge richtig
stellen" in Kulmbach
18.-21.08.2011:
"Auf den Spuren des Hopfens" für Kleindelegationen aus den
Partnergemeinden
Am
Mittwochabend, den 17.08.2011 reisten 7 italienische Freunde aus Corciano an,
die sich speziell für´s Bierbrauen interessierten. Ihr Kommen wurden deshalb
unter das Motte „Sulle tracce del luppolo“ – „Auf den Spuren des Hopfens“
gestellt.
Schon
frühmorgens am Donnerstag begann Hr. Eckert mit dem Aufbau seiner hauseigenen
und selbstgebauten Bierbrauanlage. Er führte die Gäste in die Geheimnisse der
Bierbraukunst ein und setzte einen Sud an. Während des brauens ergab sich
natürlich auch etwas Zeit für ein ausgedehntes Weißwurstfrühstück.
Gegen 1 Uhr
mittags fuhren wir dann zum Gäubodenfest nach Straubing. Nach einem
Besichtigungsgang durch die Ausstellungshallen ließen wir uns im
„Beck“-Festzelt nieder und löschten unseren Durst, währenddessen die Pentlinger
Kapelle Menzl für überaus reichlich Stimmung sorgte.
Tags darauf
fuhren wir nach Wolnzach zum Deutschen Hopfenmuseum, wo uns eine ausgezeichnete
Führung zuteil wurde. Nach so viel Wissensaufnahme war dann im schattigen
Biergarten vom „Kuchlbauer“ in Abensberg eine labende Brotzeit angesagt.
Natürlich besichtigen wir dann auch gleich die Brauerei und den berühmten
Hundertwasserturm.
Abends
ließen wir im Restaurant La Gondola in
Regensburg den Tag bei Pizza, Pasta und Wein gemütlich ausklingen.
Am Samstag
fuhren die Gäste dann noch nach München und besichtigen die bayerische
Kapitale.
Die
Rückreise traten die Gäste am Sonntag an. Allerdings mit Hindernissen, denn
eines der beiden Autos streikte auf der Autobahn und so mussten einige Gäste
noch einen Tag länger bleiben und schließlich mit einem Ersatzauto am Dienstag
die Heimreise antreten.
Bert
Meyerhofer
Hr. Eckert braut Bier |
Spaziergang in Straubing |
Hundertwasserturm der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg |
Abschlussessen
im „La Gondola“ in Regensburg |
22./23.10.2011: "Pane in Piazza" in
Corciano
Unser Stand beim Brotfest……. |
…..daneben der Stand der französischen Partner aus Civrieux |
Herr
Eckert überreicht ein Brot an die Gemeinde Corciano Die
Poigener Eiche, die 1997 anlässlich der Partnerschaftsfeier im Maggone – Girasole
gepflanzt wurde ----------------------------à |
|
Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung vom 24.11.2011
Artikel im Mitteilungsblatt Pentling,
Dezember 2011
Vorweihnachtszeit
: Fahrt nach Corciano mit einer kleinen Delegation
Berthold
Meyerhofer, Schriftführer
Dokumentation erstellt/modifiziert:
11.12.2011; 13.03.2018