Co-chr19
Freundeskreis
Corciano - Civrieux d`Azergues
- Pentling e.V.
1.
bis 3. März 2019: Treffen von Kleindelegationen aus den
Partnergemeinden
in Lagusello / Gardasee
Artikel im „Pentlinger Mitteilungsblatt“, Ausgabe April 2019
-2-
-2-
11. April 2019: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
-3-
-3-
Turnusgemäß
fanden zu dieser Jahreshauptversammlung wieder Neuwahlen statt.
Da
sich sowohl der 1. Vorsitzende, als auch andere bisherige Vorstandsmitglieder
nicht
mehr
zur Wahl stellten, hat sich die Vortandschaft wie folgt neu zusammengefunden:
1.
Vorsitzender: Berthold Meyerhofer
2.
Vorsitzende: Julia
Punk
3.
Vorsitzender: Rudi Stunack
Kassenwart: Rudi Rappenegger
Schriftführer: Prof.
Hans Weigert
Beisitzer: Erwin
Skorianz
Beisitzerin: Annemarie
Geiselhöringer
Beisitzerin: Beatrix
Baumann
Kassenprüfer: Robert
Grießbeck
Foto:
Sepp Eder
von
links nach rechts:
Beatrix
Baumann, 3.Bürgermeister Willi Haubner, Julia Punk, Bert Meyerhofer, Erwin
Skorianz,
Rudi
Stunack, Prof. Hans Weigert, Annemarie Geiselhöringer, Bürgermeisterin Barbara
Wilhelm
(Rudi
Rappenegger ist nicht mit auf dem Bild)
-4-
-4-
Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung
am 23.04.2019
-5-
-5-
Artikel im "Pentlinger
Mitteilungsblatt", Ausgabe mai 2019
26.04.2019:
konstituiernede Sitzung der neuen Vorstandschaft
Im Gasthaus „Altes Tor“ in Pentling traf sich die neue Vorstandschaft.. Eingeladen und gekommen
waren auch Fr. Bgm. Wilhelm und der ehemalige Vorsitzende Hr. Gerhard Eckert.
Besprochen wurde in erster Linie die bevorstehende Fahrt nach Civrieux zum 20jährigen Jubiläum
der Partnerschaft zwischen Corciano und Civrieux.
Weitere Punkte waren :
- die Betreuung von 15-20 Jugendlichen aus Corciano, die zum 70jährigen Gründungsfest des
kath. Burschen- und Mädchenvereins Matting e.V. von Hr. Eckert eingeladen wurden;
- der Pentlinger Christkindlmarkt / europäische Weihnachtsmarkt: vom 13.-16. Dezember
- 2019 erwarten wir Gäste aus den Partnergemeinden;
- die Wiedereinführung einer Chronik in der Internetseite
- die angedachte Fahrt nach Corciano zum Weinfest „Castello di vino“, voraussichtlich Anfang Oktober
- die Besprechung des Schreibens an alle Mitglieder, das morgen versendet werden soll.
-6-
-6-
27.04.2019:
Schreiben an alle Mitglieder bzgl. der neuen Vorstandschaft
und die kommenden Veranstaltungen
Wesentliche Punkte waren:
- Vorstellung der neuen Vorstandschaft;
- die Fahrt nach Civrieux d`Azergues vom 17. bis 20. Mai 2019 in unsere französische
Partnergemeinde zur Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 20jährigen Partnerschaftsfest
zwischen Corciano und Civrieux, mit Programmabdruck;
- Termin und Planung zur Verabschiedung der alten Vorstandschaft;
- die Betreuung von 15-20 Jugendlichen aus Corciano, die zum 70jährigen Gründungsfest des
kath. Burschen- und Mädchenvereins Matting e.V. eingeladen wurden;
- Pentlinger Christkindlmarkt / Europäischer Weihnachtsmarkt vom 13. bis 16. Dezember 2019.
Es kommen voraussichtlich Gäste aus beiden Partnergemeinden;
- Überarbeitung und Aktualisierung der Internetseite sowie Wiedereinführung einer Chronik.
Einladung
zum Europafest in Civrieux vom 17. bis 20. Mai 2019:
Artikel im
"Pentlinger Mitteilungsblatt", Ausgabe April 2019
-7-
-7-
Artikel im
"Pentlinger Mitteilungsblatt", Ausgabe April 2019
08.05.2019: Besprechung der
Civrieux-Mitfahrer im
Gasthaus "Altes Tor", Pentling
-8-
-8-
17. bis 20.05.2019: Civrieux-Fahrt zur Teilnahme
am 20jährigen
Partnerschafts-Jubiläum zwischen Civrieux und Corciano
-9-
-9-
-10-
-10
-11-
-11-
Artikel in
"Pentling Aktuell", Ausgabe Juni 2019
-12-
-12-
Artikel in
"Pentlinger Mitteilungsblatt", Ausgabe Juni 2019
-13-
-13-
Artikel in
"Pentlinger Mitteilungsblatt", Ausgabe Juni 2019
-14-
-14-
|
|
|
|
Artikel
von Sepp Eder für die Mittelbayerische Zeitung im Mai 2019
26. bis 30.05.2019: Schüler aus Corciano
besuchen Pentling
Der Schüleraustausch wird durch den Freundeskreis finanziell unterstützt
Artikel von Sepp Eder für die
Mittelbayerische Zeitung am 11.06.2019
-15-
-15-
Dokumentationsheft von Fr. Margit Klier (auszugsweise)
-16-
-16-
-17-
05.06.2019:
Vorstandssitzung im Restaurant La Gondola, Rgbg.
Tagesordnungspunkte waren:
1.) Nachschau / Resümee Civrieuxfahrt zur 20jährigen Partnerschaft zwischen Civrieux und
Corciano
2.) Teilnahme von ca. 28 Jugendlichen aus Corciano zum 70jährgen Jubiläum des Kath. Burschen-
und Mädchenvereins Matting
3.) Termin und Planung zur Verabschiedung der alten Vorstandschaft
4.) Übergabe von Unterlagen von Hr. Eckert an die neue Vorstandschaft
5.) Übergabe der Kasse durch Hr. Michael Schindler an Hr. Rappenegger und mich am 08.05.2019
6.) Eintragung der neuen Vorstandschaft im Vereinsregister (Notariat Gschoßmann)
7.) Fahrt nach Corciano zum Weinfest Anfang Oktober 2019: aktueller Stand
8.) Mitgliedschaft zum "Institut für europäische Partnerschaften und internationale
Zusammenarbeit e.V.": kündigen?
9.) Internetseite
10.) Abstimmung über 2 neue Beitritte
11.) Sonstiges
21. bis 24.06.2019: Jugendliche aus Corciano nehmen am 70jährigen
Gründungsfest des Kath. Burschen- und
Mädchenvereins Matting e.V. teil
Am Freitagabend, den 21.06.2019 kamen 12 Jugendliche und 5 Begleiter aus Corciano nach gut
15stündiger Fahrt in der Großberger Grundschule an, wo Vorstandsmitglieder unseres Vereins
vorab Feldbetten der Regensburger Berufsfeuerwehr aufgebaut hatten.
Alle waren zwar erschöpft, dennoch guter Dinge – und vor allem hungrig! So bereitete die FFW
Großberg ein Abendessen mit Grillfleisch und Wurstsemmeln.
Am Samstag nahmen die jungen Italiener aktiv an einer Rettungsübung der FFW Pentling teil.
Dabei wurde eine eingeklemmte Person aus einem Fahrzeug geschnitten. Die Gäste waren schwer
beeindruckt von den technischen Ausrüstungen der Wehr und des professionellen Ablaufs der
Rettung.
Zum Abschluß wurden die Umbrer noch durch die Feuerwehr verköstigt und Kreisbrandrat
Hans Hopfensberger verlieh mit Bürgermeisterin Barbara Wilhelm den Teilnehmern das
Rettungsabzeichen in Bronze.
Nachmittags dann ging es zu einer Stadtführung in die Altstadt von Regensburg.
Prof. Hans Weigert und seine Frau Maria hatten die Tour gründlich vorbereitet, zeigten alle
wichtigen Bauwerke und erzählten viel Geschichtliches aus der Domstadt.
Nach kurzer Verschnaufpause wurde der Abend im Festzelt in Matting verbracht.
Den ganzen Sonntag waren die Italiener dann beim großen Fest in Matting.
Sie marschierten im Festzug zum Festgottesdienst mit und waren nachmittags natürlich auch beim
großen Festumzug mit dabei. Die umbrischen Gäste waren alle schwer beeindruckt von den großen
Feierlichkeiten und den organisatorischen Höchstleistungen. Und sie konnten gar nicht glauben, daß
schon um 9 Uhr morgens das halbe Zelt voll ist – und jeder hat eine Maß Bier vor sich stehen!
Leider hieß es dann aber auch wieder Abschied nehmen. So traten sie am Montag früh die
Rückreise an und kamen nach 12stündiger Fahrt gegen 19 Uhr wieder gesund in Corciano an – mit
vielen Erlebnissen und Eindrücken im Gepäck.
B.M.
-18-
-18-
Rettungsaktion
mit der Pentlinger Feuerwehr am 22.06.2019
Nach der Rettungsaktion mit der Pentlinger
Feuerwehr am 22.06.2019: Verleihung des Rettungsabzeichens in Bronze
-19-
-19-
Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung
vom 25.06.2019
-20-
Stadtführung
am 22.06.2019
In
Matting: Fährfahrt über die Donau
-21-
-21-
|
|
|
|
Artikel von Sepp Eder für die Mittelbayerische Zeitung am
26.06.2019
Artikel im
„Pentlinger Mitteilungsblatt“, Ausgabe Juli 2019
-22-
-22-
03.07.2019: Vorstandssitzung im
Prüfeninger Schloßbiergarten
Tagesordnungspunkte waren:
1.)Nachschau / Resümee der Teilnahme von 12 Jugendlichen und 5 Begleitern aus
Corciano zum 70jährgen Jubiläum
des Kath. Burschen- und Mädchenvereins Matting e.V.
2.)Verabschiedung alte Vorstandschaft: vorerst abgesagt wg. fehlendem Interesse und
evtl. verschoben
3.) Übergabe der Sparkassenverbindung an Hr. Rappenegger und mich am 29.06.2019
4.) Eintragung der neuen Vorstandschaft im Vereinsregister (Notariat Gschoßmann):
Termin war am 06.06.2019
5.) Fahrt nach Corciano zum Weinfest Anfang Oktober 2019: aktueller Stand
(Teilnehmer// Privat-/Hotelwohner / vorläufiges Programm, etc...)
6.) Mitgliedschaft zum "Institut für europäische Partnerschaften und internationale
Zusammenarbeit e.V.": ist gekündigt.
7.) angedachter Italienischkurs: Infos von Erwin Skorianz
8.) Internetseite: wieder eingestellt und wieder mit allen Jahreschroniken
9.) Abstimmung über 4 neue Beitritte
10.) Trauerkarte an Fam. Duchamps für die verstorbene Tochter durch Julia Punk
11.) Europäischer Weihnachtsmarkt 2019 in Pentling
12.) Abrechnung der Einkäufe für die Bewirtung der Italiener, die zu 70jährigen
Gründungsfest gekommen waren
13.) Sonstiges
23.07.2019: Beginn des
Anfänger-Italienischkurses für die Corciano-
Mitfahrer im Oktober
28.08.2019: Vorstandssitzung im Gasthaus
„Altes Tor“ in Pentling
Tagesordnungspunkte waren:
1.) Kurzbericht von Hr. Erwin Skorianz bzgl. des Italienischkurses für die Mitfahrer nach Corciano
2.) Organisation der Fahrt nach Corciano im Oktober zum Weinfest „Corciano – Castello di Vino“
3.) Sonstiges
Vorankündigung Corcianofahrt vom 03. – 06.
Oktober 2019
-23-
-23-
Vorankündigung Programm Corcianofahrt vom
03. – 06. Oktober 2019
Artikel im „Pentlinger Mitteilungsblatt“, Ausgabe Sept. 2019
19. 09. 2019: Vorab-Treffen der
Busreisenden nach Corciano zum
Weinfest „Corciano – Castello di Vino“ im Haus Benedikt, Pentling
03. bis 06.
10. 2019: Fahrt nach Corciano zum Weinfest „Corciano –
Castello di Vino“
Der
Freundeskreis machte sich mit 55 Reisenden in die umbrische Partnergemeinde
auf, um zum
ersten Mal
am Weinfest unter dem Motto “CORCIANO – CASTELLO DI VINO” teilzunehmen,
das heuer bereits zum 9. Mal stattfand.
Am Tag der
Dt. Einheit, Donnerstag, den 03.10.2019 fuhr der Söllner-Bus um 0.45 Uhr in
Pentling
los. Bei
ruhiger und zügiger Fahrt und bei schönem Wetter kamen wir schon vor 13 Uhr im
“Hotel
El Patio”
an. Nach dem Mittagessen mit Pappardelle mit Wildschweinragú bzw. mit Pesto
konnten
sich die
Reisenden zuerst einmal in die Quartiere zurückziehen, bevor wir um 17.30 Uhr
in die
historische
Gemeinde fuhren. Dort wurden wir vom Vizebürgermeister begrüßt und unsere
Führerin
Catia Melani führte uns kurz durch die historischen Gassen.
Am
Freitag-Vormittag fuhren wir nach Castiglione del Lago. In der etruskischen
Stadt, die direkt
am
Westufer des Trasimenischen Sees liegt, führte uns Catia Melani durch den
Palazzo della
Corgna.
Von der Spitze des Wehrturms aus genossen wir bei strahlendem Wetter einen
360°-Blick:
im Norden bis Montepulciano und im Süden über den ruhig daliegenden See.
Im
Restaurant „Da Faliero“ stärkten wir uns anschließend bei torta und Antipasti,
begleitet von Rot-
und Weißwein.
Gegen 14
Uhr begaben wir uns in die wunderschöne Stadt Gubbio, mit einem der schönsten
Plätze
Italiens.
Von hier aus genießt man einen fantastischen Blick in das umbrische Land. Von
diesem
Platz aus
startet jährlich am 15. Mai ein Lauf auf den 4 km entfernten Monte Ingino, zur
Kirche des
Hl.
Ubaldo, dem Stadtheiligen Gubbios. Bei diesem Lauf werden drei hölzerne
„Kerzen“ mit
Heiligenfiguren
obendrauf aufrechtstehend im Laufschritt getragen, die jeweils ca. 400kg wiegen
und ca. 5m hoch sind. Rund 1000 Träger wechseln sich dabei ab!
-24-
Am Abend
nahmen wir um 19 Uhr an der offiziellen Eröffnung des Weinfests teil.
Bürgermeister
Cristian
Betti, der Organisator Bruno Nucci, ein Vertreter der polnischen Gemeinde
Libiaz und
unsere Bürgermeisterin, Fr. Barbara Wilhelm, eröffneten das „Castello di Vino 2019“.
Mehr als
ein Dutzend Weinkellereien offerierten ihre Produkte, dazu konnte man typisch
italienische Speisen verköstigen. Musik und Kunst begleiteten das Fest.
Ein Bus-Shuttelservice brachte die Hotelgäste wieder zum „El Patio“.
Am
Samstag-Vormittag fuhren wir dann nach Perugia, der Hauptstadt der Region
Umbrien. Catia
Melani
zeigte uns die Unterstadt Perugias, die dadurch entstand, daß Papst Leo III im
Jahre 1540
die Häuser
und Geschlechtertürme schleifen ließ, die unteren Geschoße der Gebäude mit dem
Abbruchschutt
verfüllte und darauf eine Festung baute, die „Rocca Paolina“, um die Stadt
unter
seine
Herrschaft zu bringen. Im Salzkrieg verlangte der Papst dann eine hohe
Salzsteuer. Daraufhin
buken die
Peruginer ihr Brot nur noch ohne Salz – bis heute! Seit den 1930er Jahren
erfolgte dann
die
Ausgrabung der Unterstadt und seit den 1980er Jahren sind wieder Teile davon
begehbar. Durch
Rolltreppen und die unterirdischen Gassen gelangt man in das Zentrum der Hauptstadt.
Höhepunkt
der Reise war der anschließende Besuch Assisis. Der Begründer des
Franziskanerordens,
Franz von Assisi (1182 – 1226), wirke hier bzw. in der Umgebung. Seine
Grablege
befindet sich in der Gruft der Kirche des Hl. Francesco, zusammen mit vier
seiner liebsten
Mitbrüder.
Darüber erhebt sich eine zweistöckige Kirche mit wunderschönen Freskenzyklen,
u.a.
von Giotto und Cimabue. Beim großen Erdbeben 1997 stürzten Gewölbeteile der Oberkirche ein
und vier Menschen starben. Die Schäden sind inzwischen wieder weitgehend behoben.
Am Abend
war wieder Weinfest angesagt. Diesmal drängten sich tausende von Menschen durch
die
Gassen und Plätze.
Die
Rückfahrt am Sonntag, den 06.10.2019, war anfangs noch recht zügig. Jedoch
wurde der
Verkehr in
Südtirol immer dichter und eine Baustelle auf der Brennerautobahn kostete uns
zusätzlich
noch über eine Stunde. So war es dann fast Mitternacht, bis wir wieder in
Graßlfing und
Pentling ankamen.
Alles in
allem war es eine ereignisreiche und harmonische Reise, bei der wir im „Grünen
Herzen
Italiens“
Einblicke in die Kultur erlangen, sowie Land und Leute kennenlernen durften.
Wir trafen
viele alte Freunde wieder und viele neue Bekanntschaften wurden geschlossen.
Bericht erstellt von: Bert Meyerhofer, 10.10.2019
-25-
-25-
-26-
-26-
Castiglione del Lago, 04.10.2019
Gubbio,
04.10.2019
Am Weinfest in Corciano am 04.10.2019
-27-
Perugia,
Unterstadt, 05.10.2019
Am Weinfest in Corciano am 05.10.2019
Assisi,
Kirche des Hl. Francesco, 05.10.2019
-28-
-28-
Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung am 12./13.10.2019
-29-
-29-
Artikel in
der „Rundschau“ am 30.10.2019
15.10.2019: Teilnahme an der Fortbildung
der Freiwilligenagentur im
LRA Rgbg., bzgl. „Jubiläen, Feste, Feiern:
woran man denken muß“
von 19.00Uhr bis 21.45 Uhr
- Veranstaltungen auf öffentlichen Verkehrsgrund
- Lebensmittelkontrolle
- Wichtiges aus gaststättenrechtlicher Sicht
- Festschriften, Publikationen, Musikalische Umrahmungen
- Jugendschutz
-30-
-30-
22.10.2019: Vorstandssitzung im Restaurant
La Gondola. Rgbg.
Tagesordnungspunkte waren:
1.) Bericht über die Corciano-Reise zum Weinfest vom 03. bis 06.10.2019
2.) Nach-Treffen der Corciano-Reisenden Mitte November 2019
3.) Neubeitritte
4.) Vorbereitung Weihnachtsmarkt Pentling; Quartiersuche für ital. und frz. Gäste
5.) Feste nächstes Jahr
6.) Sonstiges
06.11.2019: Nachbesprechung der Fahrt nach
Corciano zum Weinfest
unter dem
Motto „Corciano – Castello di Vino“, vom
03.-06.10.2019
im “Haus Benedikt” in Pentling
|
Zur
Nachbesprechung kamen rund 40 Mitreisende. Bei feinen Antipasti aus dem
Restaurant La Gondola ließen wir die Tage in Umbrien Revue passieren: die
Stadtbesichtigungen von Castiglione del Lago, Gubbio, Perugia und Assisi -
und die Abende am Weinfest mit den vielen Degustationen. Beim Nachtreffen gab
es natürlich Weine aus den Kellereien des Trasimeno, deren Produkte wir beim
Weinfest verköstigen konnten. Fotos: Meyerhofer |
06.12.2019: 6. Vorstandssitzung im Restaurant La Gondola,
Rgbg.
Die wichtigsten Tagesordnungspunkte waren:
1.) Nachtreffen der Corciano-Mitfahrer zum Weinfest
2.) Beitritte: 3; Austritte: 1
3.) Europäischer Weihnachtsmarkt in Pentling am 14.12.2019 und Programm für die Gäste aus
Corciano und Civrieux
4.) Festivitäten nächstes Jahr
5.) Sonstiges
-31-
-31-
13.
bis 16.12.2019: Kleindelegationen aus
Corciano und Civrieux
kommen
zum Europäischen Weihnachtsmarkt nach Pentling
Vorankündigung in der Mittelbayerischen
Zeitung am 10.12.2019
Der Stand der Freunde aus Civrieux
...... ......und die
Vertreterinnen aus Corciano
Fotos von Sepp Eder
Unser Stand: Verkauf von Flammkuchen Adventssingen in der Kirche
Großberg
-32-
-32-
Foto von Sepp Eder
Eine Abschiedsbrotzeit am 15.12.2019 im
Gasthaus Lehner
Zum 13. Pentlinger Christkindlmarkt und
zugleich zum 5. Europäischen Weihnachtsmarkt kamen
neun Vertreter/-Innen aus Civrieux und 12
Abgesandte aus Corciano am Freitag, den 13.12.2019 in
Pentling an. Am Vormittag des 14. Dezember
wurden die von der Gemeinde bereitgestellten Buden
bezogen, geschmückt und für den
Weihnachtsmarkt am Nachmittag vorbereitet.
Am Sonntag war im Schloß Emmeram eine
Führung bestellt und danach verweilten einige auf dem
fürstlichen Weihnachtsmarkt, währenddessen
andere einen Stadtrundgang mit Besuch des Doms
bevorzugten.
Nachmittags begaben wir uns dann in die
Kirche Großberg, wo wir den Klägen, Texten und
Stimmen beim Altbaierischen Adventssingen
lauschten. Unter der Leitung von Anette Kohlmeier
-33-
-33-
stimmten Musiker/innen und Sänger/innen
aus den Pfarreiengemeinschaften Hohengebraching-
atting mit der Filialkirche Oberisling mit
ihren Darbietungen auf Weihnachten ein.
Zum Abschluß des Tages nahmen wir im
Gasthaus Lehner in Poign eine deftige Brotzeit ein. Eine
gute Gelegenheit, eine gemeinsame
Konferenz mit den anwesenden Vertretern der drei Gemeinden
abzuhalten, um die anstehenden Aktivitäten
im nächsten Jahr zu koordinieren.
Am Montag Morgen, den 16.12.2019,
verabschiedeten wir uns dann um 7.30 Uhr bei der Pentlinger
Feuerwehr voneinander. Abends gingen die
Nachrichten ein, daß alle Reisenden wieder gesund in
ihrer Heimat angekommen sind.
Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung
am 16.12.2019
-34-
Artikel im „Pentling Aktuell“, Ausgabe Jan. 2020
-35-
Artikel im „Pentlinger Mitteilungsblatt“, Ausgabe Jan. 2020
-36-
-36-
Vor den
Weihnachtsfeiertagen: Verteilung der
"WEIHNACHTSPOST"
an
alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, mit Jahresrückblick auf 2019
und
Vorschau auf´s neue Jahr 2020.
Dokumentation
erstellt/modifiziert: Berthold Meyerhofer,12.04.2019; 14.04.19; 24.04.2019;
06.05.2019;
10.05.2019; 27.05.2019; 03.06.2019; 09.06.2019; 01.07.2019; 03.07.2019;
04.07.2019;
16.07.2019;
29.07.2019; 01.09.2019; 05.09.2019; 06.09.2019; 07.09.2019, 23.09.2019;
10.10.2019;
14.10.2019; 15.10.2019; 29.10.2019; 02.11.2019; 22.12.2019; 11.01.2020;